Die
Fachdienste unserer heilpädagogischen Praxis in Erding:
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
Heilpädagogischer
Fachdienst für Integration und Inklusion
Der neue Bildungs- und Erziehungsplan stellt
vielfältige Anforderungen an die Kindergärten und weckt viele
Erwartungen bei den Eltern.
Damit dieser Erziehungs- und Lernauftrag gelingt und der
Entwicklungsprozess in positiven Bahnen verlaufen kann, bieten wir Beratung
und Fortbildung für ErzieherInnen und Fachpersonal an.
Frühzeitiges Erkennen einer Entwicklungsproblematik hat präventive
Bedeutung sowohl im Hinblick auf die Schulreife und eine gelingende
Schullaufbahn, als auch auf die persönlichen Lebenskompetenzen.
Unser Ziel ist es, rechtzeitig die soziale und emotionale Integration
für Kinder mit Förderbedarf zu ermöglichen und den Blick aller an
diesem Prozess Beteiligten zu schärfen und vorhandene Ressourcen zu
mobilisieren.
Wir bieten ein umfangreiches Angebot
mit „Frühen Hilfen“:
• Entwicklungsdiagnostik
• Beratung und Hilfestellung bei Fragen zur Entwicklungsförderung
• Erstellung individueller Förderkonzepte
• Förderung in Kleingruppen in den Bereichen Sprache, Wahrnehmung,
Motorik und Verhalten
• Beratung für Eltern und Erzieher/innen
• praxisnahe Fortbildung für das pädagogische Personal
• Elterninformationsveranstaltungen
Eine
enge und kooperative Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte stellt
die Grundlage unserer gemeinsamen Förderarbeit dar. Weiterführende
Maßnahmen können koordiniert und bei Bedarf mit einbezogen werden.
nach oben
Sozialpädagogische Familienhilfe
(SPFH)
Das Ziel der Sozialpädagogische Familienhilfe ist
die Verbesserung bzw. Stabilisierung der Lebenssituation
von Familien mit sozialen, emotionalen und organisatorischen Defiziten
durch Beratung und Betreuung. Hintergrund ist, dass die Entwicklung
eines Kindes nicht zuletzt von dessen Familiensituation anhängt.
Dabei liegen die Arbeitsschwerpunkte unter anderem in der
-
Unterstützung der Eltern bei der
Erziehung,
z.B. Vermittlung von Wissen über Kindererziehung
-
Unterstützung bei der
Bewältigung von Alltagsproblemen,
z.B. der Beratung in Fragen der Haushaltsführung
-
Lösung von Konflikten und
Krisen,
z.B. durch Vermittlung zu weiterführenden Hilfen, die Anbindung an
Psychotherapeuten, Eheberatung usw.
-
Unterstützung im Kontakt mit
Ämtern und Institutionen,
z.B. durch Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
-
Hilfe zur Selbsthilfe,
z.B. durch Aufbau eines Selbstwertgefühls
Die Arbeit wird zumeist durch Hausbesuche
geleistet.
nach oben
Für Ihre Fragen und weitere
Informationen stehen wir gerne zur Verfügung!
....................................................................................................................................................................
Heilpädagogische
Praxis Dirndorfer & Liebl
Praxis
Erding:
Benno-Hauber-Str. 2, 85435 Erding
Telefon: 08122-90 29 87, Fax: 08122-47 93 118
Praxis
Moosburg:
Bahnhofstr. 1, 85368 Moosburg
Telefon: 08761/39 09 420, Fax: 08761/39 09 421
E-Mail: info(@)praxis-dirndorfer.de
|